Mechanosynthese

Mechanosynthese ist eine hypothetische Form der chemischen Synthese, die im Gegensatz zur Chemosynthese, bei der Moleküle in Flüssigkeiten oder Gasen willkürlich miteinander reagieren, gezielt eingesetzt werden könnte, um Moleküle mechanisch zu versetzen. Bis heute wurde ein solches System der chemischen Synthese nicht entwickelt. Allerdings wurden einzelne Atome bereits durch Rastersondenmikroskope verschoben.[1]

Eric Drexler, ein Pionier auf dem Gebiet der molekularen Nanotechnologie wies darauf hin, dass die Mechanosynthese essenziell für die molekulare Produktion von atomar präzisen nanoskaligen diamantartigen Bauteilen (sehr verschieden von heutigen Nanoteilchen) in dem von ihm vorgestellten Fernziel der Nanofabriken sein wird.[2]

  1. Noriaki Oyabu, Óscar Custance, Insook Yi, Yasuhiro Sugawara, Seizo Morita: Mechanical Vertical Manipulation of Selected Single Atoms by Soft Nanoindentation Using Near Contact Atomic Force Microscopy. In: Physical Review Letters. Band 90, Nr. 17, 2. Mai 2003, S. 176102, doi:10.1103/PhysRevLett.90.176102.
  2. K. Eric Drexler: Nanosystems: molecular machinery, manufacturing, and computation. Wiley, New York 1992, ISBN 0-471-57547-X.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search